Pünktlich zum Frühlingsanfang beginnt die Gartensaison, und mit ihr steigt das Interesse an Samentauschbörsen. Diese bieten die perfekte Gelegenheit, Pflanzen, Saatgut, Stecklinge und Ableger mit anderen Gartenliebhaber*innen zu tauschen oder günstig zu erwerben.

Ob Neuheiten oder seltene Raritäten – Samen- & Pflanzentauschbörsen ermöglichen es, eine beeindruckende Vielfalt in den eigenen Garten oder auf den Balkon zu bringen. Gleichzeitig trägt jeder Teilnehmer aktiv zum Schutz von Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen bei, die auf ein breites Angebot an Blüten angewiesen sind.
Durch den gemeinschaftlichen Austausch wird nicht nur die Biodiversität gefördert, sondern auch wertvolle, oft vergessene und widerstandsfähige Pflanzensorten bewahrt. Diese können eine entscheidende Rolle dabei spielen, sich den Herausforderungen des Klimawandels anzupassen, da sie oft robuster und anpassungsfähiger sind als moderne Züchtungen.
Neben ökologischen Vorteilen schont eine Samentauschbörse auch den Geldbeutel. Anstatt teures Saatgut oder Jungpflanzen zu kaufen, können Hobbygärtner*innen hier kostenlos oder gegen eine kleine Spende an neue Pflanzen gelangen. Zudem ermöglicht der Austausch wertvolle Begegnungen mit anderen Pflanzenfreund*innen, die gerne hilfreiche Tipps und Tricks für die erfolgreiche Aufzucht und Pflege weitergeben.
Ob erfahrene Gärtner*innen oder Neulinge – Samen- & Pflanzentauschbörsen bieten eine wunderbare Möglichkeit, mit anderen in Kontakt zu treten, nachhaltiges Gärtnern zu unterstützen und die Pflanzenvielfalt zu bewahren.
Termine in Ihrer Nähe:
04.04.25, 15:00-18:00 Uhr
- Experimentierort bei Wilhelm, Weißenburger Straße 9-11, 13595 Berlin
05.04.25, 10:00-16:00 Uhr
- Naturschutzstation Hahneberg, Heerstraße 549, 13593 Berlin
26.04.25, 09:00-13:00 Uhr
- Festwiese am Gutspark, 14612 Falkensee

Anmerkung der Koordinierungsstelle: Jedes Jahr sammeln wir Orte in Spandau, an denen Samen- Pflanzentauschbörsen stattfinden.
Organisieren Sie auch eine, dann meldet Sie sich bei uns unter mail@umweltbildung-spandau.de
Comments